Palermo: Stadtrundgang mit sizilianischer Cannolo-Verkostung
48 USD
Übersicht
Ein geführter Rundgang durch Palermo, die größte Stadt Siziliens. Erfahre alles über den Herrscher und das Volk, besichtige die Häuser der Kathedrale von Palermo aus dem 12. Jahrhundert und genieße eine Cannolo-Verkostung.
Zur Website ▶
Einzelheiten
Entdecke Palermo auf einem geführten Rundgang durch diese charmante Stadt, einschließlich einer Cannolo-Verkostung.
Du wirst berühmte Sehenswürdigkeiten wie den historischen Markt U Capu, die normannische Kathedrale und die alten Befestigungsanlagen der Stadt sehen. Bestaune die verschiedenen architektonischen Stile um dich herum: Barock, spanische Fassaden und Innenhöfe und vieles mehr.
Wir treffen uns um 9 Uhr an der Piazza Verdi am Fuße der Treppe des Teatro Massimo, um die imposante Struktur des größten Opernhauses Italiens zu bewundern.
Ein paar Schritte weiter betrittst du das Herz des historischen Marktes "U Capu", wo sich Geschichte, Tradition und Straßenessen mit den Stimmen und Gesichtern der Einwohner Palermos vermischen. Dort steht ein neu restauriertes Barockjuwel, die Kirche der Unbefleckten Empfängnis.
Durch Gassen und alte Gebäude gelangst du zur normannischen Kathedrale, in der sich die Überreste von Friedrich II. von Schwaben und die silberne "Vara" von Santa Rosalia befinden.
Zwischen den Gärten der Villa Bonanno und den antiken römischen Ruinen der Paleopoli gelangst du zum königlichen oder normannischen Palast, der 3000 Jahre unserer Geschichte beherbergt, und zu den prächtigen Mosaiken der palatinischen Kapelle, wo Araber, Byzantiner und Normannen in großer Toleranz Wissen, esoterische Geheimnisse, Leben und Bräuche teilten.
Vorbei an den alten Festungsanlagen fotografierst du San Giovanni degli Eremiti, eine beeindruckende arabisch-normannische Architektur mit ihren besonderen Kuppeln.
Du entdeckst mittelalterliche Viertel, spanische Fassaden und Innenhöfe historischer Häuser und gehst durch den "Cassaro", um deine Tour am Quattro Canti oder Teatro del Sole, einem eleganten Barockbau, zu beenden.