×
DEIN REISEFÜHRER
Inspirieren lassen
Entdecken

Tickets und Touren
Hotels vergleichen
Turin: Geführte Stadtbesichtigung zu Fuß
63 USD
Übersicht
Entdecke die Wunder von Turin auf einer geführten Stadtrundfahrt durch die Stadt. Tauche ein in die Geschichte der Stadt und erkunde ihr unglaubliches Erbe, während du eine Reihe von Sehenswürdigkeiten wie die Piazza Carignano, die Kathedrale San Giovanni Battista und die Porta Palatina besuchst.
Zur Website   ▶
Praktische Infos
Einzelheiten
Treffe deinen freundlichen Guide auf der Piazza San Carlo, einem prächtigen und eleganten Platz, der den Spitznamen "Wohnzimmer" von Turin trägt. Erfahre mehr über die Geschichte der Piazza, die bis ins Jahr 1619 zurückreicht, während du die komplizierte Architektur der umliegenden Gebäude bewunderst. Als Nächstes kommst du auf deinem Weg zur beeindruckenden Porta Palatina, einem der am besten erhaltenen römischen Stadttore aus dem ersten Jahrhundert v. Chr., am Port Palazzo Markt vorbei. Weiter geht es zur imposanten Kathedrale San Giovanni Battista, dem wichtigsten katholischen Gotteshaus in Turin. Die Kathedrale, die sich auf dem gleichnamigen Platz befindet, wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut und ist das einzige religiöse Gebäude der Stadt im Stil der Renaissance. Als Nächstes erreichst du die Piazza Castello, eine große Esplanade, die das eigentliche Zentrum von Turin ist. Besichtige den schillernden Palazzo Madama sowie den majestätischen Palazzo Reale. Folge deinem Guide zur Piazza Carignano, einem der wichtigsten und historischsten Plätze der piemontesischen Hauptstadt. Der Platz stammt aus der savoyischen Ära der Stadt und beherbergt ein faszinierendes Denkmal zu Ehren von Vincenzo Gioberti, über den du von deinem Guide mehr erfahren wirst. Die Tour endet an einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, der Mole Antonelliana. Der 1863 erbaute und 167 Meter hohe Turm war ursprünglich ein Gotteshaus für die jüdische Gemeinde Turins, bevor er 1877 an die Stadtverwaltung verkauft wurde. Heute beherbergt der Turm die fabelhaften Sammlungen des Nationalen Filmmuseums.>